Diversität im IT Marketing
Immer mehr junge Menschen wollen nicht mehr dieselben homogenen Inhalte sehen, die wir aus vergangenen Jahrzehnten gewohnt sind. Medien und Themen, die sich mit einer Vielzahl ethnischer Gruppen, Sexualitäten, Religionen, sowie mit Menschen mit körperlichen Behinderungen auseinandersetzen, sind gefragt.
Was ist Inklusion?
Jeder Mensch ist verschieden und ein anerkannter Teil der Gesellschaft. Wir profitieren von der Vielfalt der Einzelnen. Diese Vielfalt in der wir leben, und keine Scheinwirklichkeit, präsentieren wir – das ist inklusive Marketing.
Zahlen und Fakten:
Einer Umfrage von Accenture zu Folge beeinflusst dieser Kulturwandel bereits das Kaufverhalten: 41 % der Käufer „kaufen nicht mehr bei Händlern, die nicht zeigen, wie wichtig ihnen Identität und Diversität ist.“ Dieselbe Studie zeigt, dass 29 % aller Konsumenten bereit sind, die Marke komplett zu wechseln, wenn sie nicht genügend Diversität zeigt. Bei ethnischen Minderheiten und der LGBTQ+ Community ist dieser Anteil sogar noch höher.
Das Marketing der österreichischen IT Unternehmen ist, bis auf wenige Ausnahmen geprägt von sterilen Produktbildern, digitalen Netzwelten (die irgendwie keiner kennt) und blassen Portraits mit heruntergeschraubter Persönlichkeit.
Wir müssen weg von digital emotional ausgehöhlten Austausch-Content – es braucht wieder Persönlichkeit und Differenzierung, damit wir Offenheit und Vielfalt im Team, Bild- und Videomaterial leben können.
Bis wir jedoch von wirklicher Diversität und Inklusion in der IT generell sprechen können, ist es noch ein weiter Weg.
Weitere Informationen:
Microsoft
Wer das alte Microsoft Büro in Wien kennenlernen durfte kann erahnen was Diversity & Inflation für Microsoft bedeutet. Man erlebt besondere Bildmaterialien, Clips, Führungen mit Menschen mit Behinderung uvm.
https://www.microsoft.com/en-us/diversity/default.aspx
Interview mit CMO Lorraine Twohill, https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/zukunft-des-marketings/management-und-unternehmenskultur/vier-dinge-die-wir-ueber-inklusives-marketing-gelernt-haben/
Apple
https://www.apple.com/diversity/
Amazon Web Service
Bereits 2017 gab es eine Initiative „DIVERSITY IN TECH“ zum Thema Gleichberechtigung und Inklusion
Palmers
https://www.palmers-shop.com/story_manifest
Benetton
Diversität war ein wesentlicher Teil der Erfolgsgeschichte des italienischen Modelabels: https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/50-Jahre-Benetton-Die-besten-Kampagnen-137404
Sonstige Informationen: